Fachlich korrekt, ökologisch unbedenklich
Viele Estrichleger kennen das Problem: Hunderte Versorgungsleitungen sind über dem Rohboden verteilt und die Dämmschicht aus EPS-Platten muss geschlossen und lückenfrei eingebracht werden. Der falsche und unnötig zeitraubende Weg sind kleinste Zuschnitte aus Dämmstoffplatten um jede Ritze auszufüllen. Hier könnte grundsätzlich ein Leichtestrich sinnvoll jedoch nicht vom Bauherren, Architekten oder den gegebenen Umständen gewünscht sein. Hier hilft Perlit!
Was ist Perlit und wie funktioniert es?
Perlit ist ein poröses Gestein vulkanischen Ursprungs. Durch Beimengung verschiedener Zuschlagsstoffe werden die hervorragenden Eigenschaften des Perlits je nach Anwendungsfall gezielt verbessert und verstärkt. Zuschlagsstoffe können u.a. Bitumen, Hartwachs, Split, usw. sein.
Perlit kann vollflächig verwendet werden um beliebige Höhen zu erreichen sowie um Fugen an Versorgungsleitungen oder aufgehenden Bauteilen zu schließen.
Perlit ist im eingebauten Zustand eine Ausgleichsschüttung in gebundener Form nach DIN 18560-2 durch verkrallen und verkleben. Hierzu wird die Sackware direkt am Einbauort eingeschüttet, abgezogen und verdichtet. Die Verdichtung erfolgt in der Regel bis 4cm Einbaustärke durch vollflächiges Begehen. Höhere Einbaustärken müssen per Handstampfer oder Elektrorüttler über einer Schaltafel (Plattenware als Druckverteilschicht z.B. unsere A8-Abdeckplatte) verdichtet werden.
Perlit ist für viele Anwendungsfälle geeignet. Nachfolgend eine kleine Tabelle:
Produkt | Anwendung | Druckbelastung | Brandverhalten | Gewicht | WLG | Hinweis | |
Dach | DS-Perlit Dämmschüttung | Oberste Geschossdecke | - | A1 nicht brennbar | ca. 90 kg/m³ | 050 | geeignet als Wärmedämmung in Holzbalkendecken und als Zwischensparrendämmung |
2K-Perlit Flachdachschüttung | Flachdach | > 250kPa | B2 normal entflammbar | ca. 190 kg/m³ | 065 | Flachdachdämmung und Gefälledämmung, mit und ohne Auflast | |
RM-Perlit Reparaturmasse | Flachdach | - | B2 normal entflammbar | ca. 200 kg/m³ | 060 | Wärmedämmender Ausgleich von Unebenheiten und zur Ausbildung von Kehlen | |
Fußboden | Nassestrich/ Gussaspaltestrich | > 100kPa | A1 nicht brennbar | ca. 90 kg/m³ | 050 | Ausgleichsschüttung und zur Integration von Versorgungsleitungen geeignet | |
HY-Perlit Schüttung | Nassestrich/ Gussasphaltestrich und Wand- Kerndämmung | > 150kPa | A1 nicht brennbar | ca. 90 kg/m³ | 050 | Wasserabweisende Wärmedämmschüttung zur Integration von wasserführenden Leitungen | |
Trockenestrich | > 90kPa | B2 normal entflammbar | ca. 165 kg/m³ | 060 | Wärme- und Schalldämmschüttung mit besonders guter verklebe- und verkrall Eigenschaft | ||
HAWA-Perlit Ausgleichsschüttung | Trockenestrich | > 90kPa | B2 normal entflammbar | ca. 140 kg/m³ | 060 | Wärme- und Schalldämmschüttung, leicht zu verdichten | |
BS-Perlit Ausgleichsschüttung | Trockenestrich | - | A1 nicht brennbar | ca. 625 kg/m³ | 110 | Hervorragende Schalldämmung unter schwimmend verlegten Fußböden |