Deckendämmstoffe einfach und für jeden geeignet
Das Wohnklima wird erheblich durch die Dämmung des Wohnbereichs beeinflusst. In der Regel sind besonders die nachträglichen Dämmmaßnahmen für den Endanwender eine bedeutende Verbesserung. Hierfür eignen sich besonders Deckendämmelemente, da die Deckenkonstruktion im Vergleich zu einer Kelleraußenwand i.d.R. nicht schwer zugänglich ist und in diesem Anwendungsfall der Wärmedurchgang effektiv reduziert werden kann. Beistehende Grafik einer Fassade veranschaulicht übertragen auf eine Deckenkonstruktion sehr gut den Wärmedurchgang einer gedämmten und einer ungedämmten Wand.
Deckendämmstoffe schnell und einfach montiert
Klebemontage
Die
Klebemontage mittels handelsüblichem Flexkleber ist eine günstige und
haltbare Anbringung der Deckendämmplatten sofern der Untergrund
ausreichend haftfähig ist. Hierbei können die Dämmplatten während der
Verlegung unkompliziert in die korrekte Richtung verschoben werden bis
die Plattenstöße anwendungsgerecht geschlossen sind. Bitte achten Sie
auch hier auf die Vermeidung von Kreuzfugen. Dämmplatten sind regelmäßig
an den Stößen mit T-Fugen zu verlegen.
Dübel und Klammermontage
Die
Dübel bzw. Klammermontage ist geeignet für Betondecken und
Lattenkonstruktionen. Das Deckenbefestigungssystem ermöglicht mit den
enthaltenen Klammern eine optisch unsichtbare und ansprechende Art der
Montage. Hierbei muss zudem nicht auf die Trockungszeit eines Klebers
gewartet werden, jedoch ist große Sorgfalt bei Verteilung und korrekten
Positionierung der Klammern zu achten. Bitte achten Sie auch hier auf
die Vermeidung von Kreuzfugen. Dämmplatten sind regelmäßig an den Stößen
mit T-Fugen zu verlegen.